Alle Episoden

005 Betriebsaufspaltung – sollte man Marke und Geschäft trennen?

005 Betriebsaufspaltung – sollte man Marke und Geschäft trennen?

10m 36s

Was unternehmerisch sinnvoll erscheint, kann steuerlich heikel werden. Wie man bei einer Betriebsaufspaltung das verstrickte Betriebsvermögen entwirrt, verdeckte Gewinnausschüttungen vermeidet und marktgerechte Lizenzgebühren vereinbaren kann, beleuchten wir in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

004 Influencer? Ich will auch einen. Jetzt.

004 Influencer? Ich will auch einen. Jetzt.

12m 58s

Junge Marken werden vor allem über ihre Influencer:innen erfolgreich. Das offene, gegenseitige Commitment der beteiligten Partner:innen in den Social Media Kanälen birgt aber auch Zündstoff für Konflikte. Wie sich der beiderseitige Erfolg mit einem klaren Vertragsverhältnis in der Praxis ganz harmonisch absichern lässt, beleuchten wir in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

003 Wegzug – mit dem Home-Office auf dem Sprung

003 Wegzug – mit dem Home-Office auf dem Sprung

9m 52s

Ich bin dann mal weg. Was als Buch zum Bestseller geworden ist und im digitalen Zeitalter auch bei jungen Unternehmer:innen im Trend liegt, kann steuerlich schnell zu einer finanziellen Bruchlandung führen. Denn auch der Wegzug als Unternehmer:in ins Ausland unterliegt einer Steuer. Wie sich diese Problematik allerdings auch dauerhaft elegant und ganz legal lösen lässt, verraten wir in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

002 „Waves World“ – das eigene Label wird zum Kassenschlager

002 „Waves World“ – das eigene Label wird zum Kassenschlager

14m 20s

Wenn der Webshop mit dem professionell gestylten Label richtig gut läuft, wollen auch gleich die Copy Cats auf der ganzen Welt die Erfolgswelle nutzen. Höchste Zeit das Label als Marke zu schützen und die Urheberrechte webweit zu verteidigen. Wie das schnell und effektiv geht, verraten wir in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

001 Haftung – vom Einzelunternehmen zur GmbH

001 Haftung – vom Einzelunternehmen zur GmbH

9m 33s

Mit dem Umsatz steigen bei erfolgreichen Start-Ups auch die Risiken. In Krisenzeiten mit Lieferketten- und Logistikproblemen geht das bei Webshops meist schneller, als man denkt. Und dann sind Einzelunternehmer:innen in einer GbR sehr viel schlechter gestellt als mit einer GmbH. Die Umwandlung hat aber steuerliche Tücken. Wie man die umschifft, verraten wir in unserer ersten Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.