Alle Episoden

026 Beteiligung: Kolleg:innen werden zu Mitunternehmer:innen

026 Beteiligung: Kolleg:innen werden zu Mitunternehmer:innen

12m 2s

Die direkte Beteiligung stellt die stärkste Verbindung mit dem Unternehmen dar. Das fördert den Zusammenhalt und erhöht die Motivation. Aber welche Konsequenzen hat das für unternehmerische Entscheidungen? Wer bestimmt den weiteren Kurs? Und wie sieht es aus, wenn Kolleg:innen das gemeinsame Boot wieder verlassen wollen oder sollen? Mit unserem Kollegen Dr. Martin Bürmann bringen wir Licht ins Dunkel in unserer neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

025 Gewinnausschüttung – Disquotale Ausschüttungen können Schenkungssteuer auslösen

025 Gewinnausschüttung – Disquotale Ausschüttungen können Schenkungssteuer auslösen

11m 20s

Eigentlich erfolgen Gewinnausschüttungen analog zu den Gesellschaftsanteilen. Wenn man davon abweicht und disquotal – etwa nach der Arbeitsleistung – ausschüttet, wird neben der Ertragssteuer auch die Schenkungssteuer relevant. Wie man Ärger mit dem Finanzamt vermeiden kann, zeigen wir in unserer neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

024 Verbraucherschutz – Informationspflichten für Onlineshops werden immer umfassender

024 Verbraucherschutz – Informationspflichten für Onlineshops werden immer umfassender

14m 58s

Bei Verstößen drohen Abmahnungen und im Ernstfall sogar Bußgelder. Aber, welche Informationspflichten bestehen vor, während und nach dem Bestellvorgang? Wie sollte der Bestell-Button aussehen? Und wann können meine AGB unwirksam sein? Mit unserem Gast Evelina Levenson führen wir Sie durch den Dschungel des Verbraucherschutzes. Jetzt in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

023 Health Claims – Super Food, Smoothies, Botanicals, Bioprodukte, Detox

023 Health Claims – Super Food, Smoothies, Botanicals, Bioprodukte, Detox

7m 4s

Gesunde Ernährung liegt voll im Trend. Aber, wann darf man eine positive Wirkung als gesund bezeichnen? Welche Begriffe und Claims sollte man besser vermeiden? Und welche EU-Verordnungen sind für welchen Bereich relevant? Gemeinsam mit unserem Gast Evelina Levenson kommen wir zu einer Erstanalyse in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

022 Green Labeling, Green Advertising, Green Claims

022 Green Labeling, Green Advertising, Green Claims

11m 57s

Everything is green – oder wie darf man mit Umweltfreundlichkeit werben? Nachhaltige Unternehmen und klimaneutrale Produkte stehen bei Verbraucher:innen weltweit hoch im Kurs. Aber welche Aussagen sind rechtlich zulässig? Worüber muss ich aufklären? Was kommt in der EU auf uns zu? Erste Lichtblicke in den juristischen Dschungel werfen wir gemeinsam mit unserem Gast Evelina Levenson in der neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

021 Hochzeit: Schon vor dem Ja-Wort sollten die Glocken läuten

021 Hochzeit: Schon vor dem Ja-Wort sollten die Glocken läuten

11m 4s

Zumindest bei allen Mitgesellschafter:innen einer GmbH. Denn bei aller Euphorie und Vorfreude für das Brautpaar sollte man eine mögliche Scheidung nicht aus dem Blick verlieren: mindestens jede dritte Ehe wird geschieden. Und bei einer Trennung kann der Zugewinnausgleich schnell zu einem finanziellen Drama einer gemeinsamen GmbH werden. Wie sich das bereits im Gesellschaftsvertrag geschickt verhindern lässt, besprechen wir in unserer neuen Folge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

020 Der Umweg ist das Ziel – zumindest für kreative Unternehmer

020 Der Umweg ist das Ziel – zumindest für kreative Unternehmer

9m 47s

Zwei separate Holding-GmbHs für gleichberechtigte Partner zu gründen, geht nicht. Das ist zwar sachlich korrekt, aber nicht die beste Lösung. Wie man über einen kreativen Umweg für beide Gesellschafter eine separate Holding installieren und den Lehrsatz von Konfuzius erweitern kann, beleuchten wir in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

019 Markenrecherche – professionelle Recherche mit differenzierten Ergebnissen

019 Markenrecherche – professionelle Recherche mit differenzierten Ergebnissen

14m 4s

Einfach mal eben selbst zu googeln, kann ins Auge gehen. Ohne Vorwarnung flattern schon mal Abmahnungen mit Unterlassungserklärungen ins Haus und Schadensersatzansprüche werden geltend gemacht. Wie man so eine Bruchlandung am besten verhindert, beleuchten wir in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

018 Wettbewerbsverbot: Influencer:innen exklusiv an die eigene Marke binden

018 Wettbewerbsverbot: Influencer:innen exklusiv an die eigene Marke binden

13m 49s

Wenn man Exklusivität erreichen will, kann jedes Wettbewerbsverbot ganz schnell mit dem Kartellrecht kollidieren. Wie man den Spagat zwischen freiem Wettbewerb und exklusivem Werbeauftritt vertraglich elegant lösen kann, erörtern wir mit unserem Podgast Anno Haberer. Jetzt in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.

017 Verriss – auch Gastrokritiker namhafter Zeitungen können daneben liegen

017 Verriss – auch Gastrokritiker namhafter Zeitungen können daneben liegen

9m 25s

Keine Angst vor etablierten Medien. Auch gegen deren Kritiken mit falschen Behauptungen kann man etwas machen. Abmahnung, Unterlassungsanspruch, Gegendarstellung und Schadensersatzanspruch – aber wie geht man am besten gegen einen Verriss in einer etablierten Tageszeitung vor? Mit unserem Podgast Henrik Steffen Becker zeigen wir die optimale Menüfolge der rechtlichen Schritte auf. Jetzt in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.